Doch nicht nur Castiglioni, sondern auch viele weitere bekannte Designer haben am Aufstieg des italienischen Herstellers mitgewirkt. In die Liste der meisterlichen Designer bei Flos reihen sich namhafte Vertreter aus vielen verschiedenen Ländern ein: Da wäre zum Beispiel der berühmte Philippe Starck zu nennen, der mit den Lampen Miss K, Miss Sissi und der Produktfamilie Romeo einige der erfolgreichsten Modelle der Südtiroler entworfen hat. Auch der britische Designer Jasper Morrison, der sich als Meister des Funktionalismus einen Namen gemacht hat, wurde von Flos engagiert und zeichnet sich etwa für die Leuchtenfamilie Glo-Ball mit dem markanten Opalglas-Schirm verantwortlich. Immer wieder überzeugt Flos auch mit einfacher und eindrucksvoller Klarheit so wie mit den Smithfield Pendel- und Deckenleuchten, für die sich 2009 Designer Jasper Morrison von den alten Lampen auf dem Londoner Smithfield-Markt seine Inspiration holte, die durch ihre schlichte Schönheit bestechen.
Das eine Mal zeigt sich Flos als Meister der Lichtfunktionalität in kreativer Form wie bei der filigranen Wandleseleuchte 265, die schon 1973 von Paolo Rizzato ersonnen wurde. Aufgrund des dreh- und schwenkbaren Leuchtkopfes mit einem enormen Aktionsradius von bis zu 180 cm kann praktisch jede denkbare Lesesituation aufs beste ausgeleuchtet werden.
Aus der Feder des italienischen Designers und Architekten Antonio Citterio stammt neben vielen weiteren Modellen die Schreibtischleuchte Flos Kelvin LED, die sich durch ihre flexible Funktionalität und eine sehr gute Lichtqualität auszeichnet. Die sehr beliebte Flos-Leuchtenserie Wan wurde von der Designerin Johanna Grawunder geschaffen, die sich bei ihrer „Lichtschüssel“ (das japanische Wort „Wan“ bedeutet „Schüssel“) auf eine reduzierte und moderne Optik konzentrierte, die sich sehr gut in die verschiedensten Einrichtungsstile einfügt. Der Stardesigner aus den Niederlanden, Marcel Wanders, hat ebenfalls mehrere Flos-Lampen entworfen wie beispielsweise die mit dem Red Dot Award prämierten Skygarden Pendelleuchten, die mit einem Stuckdekor im Inneren des Lampenschirms überraschen. Überraschend und außergewöhnlich ist auch die Leuchte May Day des deutschen Designers Konstantin Grcic, die universell als Hänge- oder Bodenleuchte einsetzbar ist und mit diesem kreativen Konzept ebenfalls den Compasso d’Oro gewann.
Auf der „Suche nach einer neuen Poetik der Funktionalität“ begibt sich Flos auf Entdeckungsreise sowohl mit neuen Talenten als auch mit renommierten Meistern des Design und formt so eine eigene unverwechselbare Identität, die internationales Aufsehen erregt.
Schnörkellos schlicht, auf das Wesentliche reduziert, auf alles Überflüssige verzichtet, die einzelnen markanten Elemente kreativ und mit Raffinesse miteinander kombiniert ist die Arco von einer faszinierenden Zeitlosigkeit geprägt, die ihres Gleichen sucht. Die Stehlampe überzeugt in ihrer ästhetischen Erscheinung ebenso wie in ihrer hohen Zweckmäßigkeit und Funktionalität. Inzwischen bietet Flos diesen Klassiker auch als Variante mit einem lichtstarken, energieeffizienten LED-Multichip mit 20-Watt-Leistung an, der mit einer Lichtfarbtemperatur von 2700 Kelvin und einem hohen Farbwiedergabewert für beste Lichteigenschaften sorgt. Dank dieser kann die Arco LED nicht nur im Wohnbereich ein sehr angenehmes Licht spenden, sondern auch ein hoch funktionales zum Arbeiten am Schreibtisch im heimischen oder gewerblichen Büro.
Wo auch immer eingesetzt, aufgrund ihrer Lichtqualität, aber vor allen Dingen aufgrund ihrer klassisch-modernen Ausstrahlung avanciert die Arco Bogenleuchte von Flos zu einem unverwechselbaren Design-Kunstwerk an jedem Platz – ein echter Star, der über Jahrzehnte hinaus wahrhaft Klasse versprüht.
Anmelden
Neuen Account erstellen