Louis Poulsen - Leuchtenklassiker und modernes Design aus Dänemark

Louis Poulsen ist eine dänische Designleuchtenfirma, welche sich spätestens nach den Meisterwerken von Stardesigner Poul Henningsen weltweiter Berühmtheit erfreut. Aber auch weitere namhafte Designer und Architekten formten das Gesicht von Poulsen Leuchten maßgeblich, darunter Arne Jacobsen, Shoichi Uchiyama, Anu Moser, Louise Campbell, Verner Panton, Vilhelm Lauritzen, Mads Odgård und viele andere.
Das könnte Sie auch interessieren
Interessantes über Louis Poulsen
- Farbe und Oberfläche Weiß Diesen Artikel entfernen
- Art der Leuchte Tischleuchte Diesen Artikel entfernen
- Lichtfarbe mit LED (3000K) Diesen Artikel entfernen
Louis Poulsen
Von besonderer Bekanntheit sind jedoch speziell die PH Artichoke und PH Kogle, die PH-Leuchte Serie an sich, die PH5 Pendelleuchten sowie die Moser und Panthella. Diese Leuchten wurden für die Ewigkeit konzipiert und erfreuen zum Teil seit über einem halben Jahrhundert Designliebhaber auf der ganzen Welt. Besonders die Pendelleuchten... von Louis Poulsen sind nahezu überall anzutreffen, aber auch die Stehleuchten und Deckenleuchten sind nun auch sehr populär. Louis Poulsen ruht sich aber nicht auf seinen Klassikern aus, sondern arbeitet permanent auch an jungen, frischen Leuchten mit modernster Lichttechnik. Im Fokus bleibt jedoch immer die Firmenphilosophie, Leuchten zu kreieren, welche sich von der Masse abheben. Das stattliche Produktportfolio der Dänen schafft gekonnt den Spagat von imposanten Wohnraumleuchten bis hin zu gewerblichen Projektleuchten. Der unverkennbare Charme und Charakter der Leuchten sind das Erfolgskonzept.
Design im Einklang mit dem Licht
Louis Poulsen achtet bei seinen Leuchten immer auf das angemessene Gleichgewicht von Design und Licht, wobei es nie darum geht hell zu leuchten, sondern vielmehr Atmosphäre zu schaffen. Speziell durch den nördlichen Ursprung der Designfirma ist das Bestreben entstanden, das gemütlich warme Sommerlicht auch in den dunklen und tristen Winter zu transportieren. Dabei soll sich das Design diesem Grundprinzip immer unterordnen und die gemütliche Lichtentfaltung ermöglichen. Jedoch spielt auch die Ästhetik eine ausschlaggebende Rolle in der Firmenphilosophie von Louis Poulsen Leuchten. Jede Leuchte soll sowohl im eingeschalteten als auch im ausgeschalteten Zustand eine Augenweide sein. Hierfür werden nur beste Materialien verwendet, denn deren Qualität ist maßgeblich für das von den Leuchten geschaffene Erlebnis und der Designsprache im Raum. Zusammenfassend steht an oberster Stelle die Atmosphäre, welche die Produkte versprühen sollen, um den Charakter und die Besonderheiten von Ort und Mensch zum Vorschein zu bringen und positiv zu beeinflussen. Formvollendet wird jede Leuchte durch die leidenschaftliche Handwerkskunst, die die Grundlage für derart extravagante Leuchten bildet.
Louis Poulsen und Poul Henningsen
Der in Kopenhagen geborene Sohn einer berühmten Schriftstellerin widmete nach einem technischen Studium in Kopenhagen seine schöpferische Kraft hauptsächlich der Beleuchtung. Sein Augenmerk galt dabei immer der klassischen und funktionalen Architektur. Bereits im Jahre 1925 begann der Stardesigner seine Zusammenarbeit mit Louis Poulsen, welche bis zu seinem Tod 1967 anhalten sollte. Poul Henningsen leistete im Bezug auf Schatten, Blendung und Struktur, aber vor allem mit seiner revolutionären Beleuchtungstheorie zum Thema Farbwiedergabe wahre Pionierarbeit und revolutionierte nicht nur die Designsprache mit seinen daraus resultierenden Archetypen der Beleuchtung, sondern prägte die Entwicklung und Designsprache von Louis Poulsen Leuchten wie kein Zweiter.
Anmelden
Neuen Account erstellen